Fördermittel-Dschungel? Wir beraten Sie.

Hand aufs Herz: Im Bereich der Fördermittel können Sie sich als Laie doch nur im Dschungel verlaufen?! Da sind Ihnen vielleicht noch KFW, Bafa und verschiedene Landesbanken ein Begriff. Oder Sie kennen sich sogar noch mit den Bestimmungen für Ihre Kommune oder das entsprechende Bundesland aus. Aber sonst: Jeder fördert etwas anderes, hat eigene Bedingungen und Antragsformulare. Hilfe!

Das Gute an der Sache:

Wir von der GffD machen das quasi täglich. Und das Thema Fördermöglichkeiten bzw. Fördermittel begleitet uns auch nicht erst seit gestern, sondern schon seit über 30 Jahren.

Dabei beraten wir Sie gerne, denn wir kennen die verschiedenen Stellen, bei denen man die Fördermittel auch beantragen kann – für PV-Anlagen und Wärmepumpen, für energetische Sanierung und für Neubau.

Allein aufgrund unserer Niederlassungen in Bayern, Thüringen und Berlin sind wir mit den verschiedenen Förder-Bestimmungen bestens vertraut.

Als Beispiel:

In 2023 haben wir in Berlin viele Stromspeicher gefördert bekommen. Dieses Programm gibt es (leider) nur in Berlin. Aber ansonsten werden auch einige PV Anlagen mit Speicher und Wallbox gefördert. Wussten Sie’s?

Fördermittel Beratung Photovoltaik und Wärmepumpen sowie Neubauten

Weiterhin können wir auch das in den Raum werfen: „Programm des Verkehrsministeriums Solarstrom für Elektroautos“. Aus Gesprächen mit Geschäftspartnern haben wir erfahren, dass zum Zeitpunkt der Beantragung die Server dauerhaft überlastet waren. D.h. diese Förderung war nach einem Tag ausverkauft und nur ein Bruchteil der Interessenten konnte sie auch beantragen. Ein Part, der frustrierend sein kann, da man als angehender Bauherr nicht schon genug Dinge beachten muss…

Innerhalb der GffD befinden sich seit beinahe 8 Jahren mehrere vollelektrische Autos in der Firma. Quasi ebenso lange laden wir sie auch schon mit selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom.

D.h., wir kennen die Autos, die Verbräuche und vor allem die Anforderungen unserer Kunden, also Ihnen. Wir wissen, wie wir Anforderung und Wirklichkeit zusammenbringen. 

Mit Wärmepumpen ist es dasselbe, denn wir haben sie seit vielen Jahren selbst bei uns im Einsatz. Gerne beraten wir Sie über die Fördermittel, sowie Vor- und Nachteile verschiedener Systeme.

Auch im Bereich der Wärmepumpe gibt es aktuell Förderungen beim Wechsel von einer fossilen Heizung zur WP – von ca. 40% der Investitionskosten!

Fördermittel Beratung – Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Kunden wissen unsere Beratung sowie Tipps sehr zu schätzen. Und auch wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung an sich möchten, sind wir von der GffD ebenfalls Ihr Ansprechpartner:

GffD Gesellschaft für Bau und Energie mbH
Ansprechpartner: Frank Rogler
E-Mail: info@gffd.de
Tel.: 0331 23 70 23 20

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
WhatsApp
LinkedIn
Email
Print
Schon gesehen?
27.11.2023

Photovoltaik-Anlage mit einem Heizstab nachrüsten

Hauseigentümer, die schon länger eine Photovoltaikanlage ihr Eigen nennen, konnten früher über die Einspeisevergütung mit ihrem selbst erzeugten Strom gutes Geld verdienen. Die höchsten Erlöse gab es mit 57,4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) im Jahr 2004. Seitdem ist der Wert…

31.10.2023

Wärmepumpe für Mehrfamilienhaus – Eine lohnenswerte Heizalternative?

„Eine Wärmepumpe für ein Mehrfamilienhaus? Das lohnt sich doch nicht. Und zu teuer ist es sie obendrein“. Solche und ähnliche Glaubenssätze halten sich nach wie vor hartnäckig, wenn es um das Thema für Mehrfamilienhäuser geht. Noch immer ist in den…

20.10.2023

Wärmepumpe Abstand Grundstücksgrenze: Wie viel Abstand zum Nachbarn muss sein?

Wenig wird im Bereich der Energiewende aktuell so oft im Internet gesucht wie „Wärmepumpe Abstand Grundstücksgrenze„. Und das nicht ganz zu Unrecht. Die Wärmepumpe (WP) ist DIE Heizung der Zukunft, wenn es um erneuerbare Energien und Geldeinsparungen geht. Doch was…