Photovoltaik

Wir sind Ihr Experte für Photovoltaik und Neue Energien

Unsere Leistungen

Starten Sie JETZT in Ihre Enegrie-Unabhängigkeit

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Wohn- oder Gewerbeimmobilie.

Kurz erklärt:

Photovoltaikanlagen wandeln Licht in Strom um. Und zwar nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Bewölkung und in der Dämmerung. Diesen Strom können Sie selbst nutzen und verbrauchen und sparen sich dadurch den Netzbezug vom Stromversorger. Überschüssigen Strom geben Sie in das Netz Ihres Stromversorgers ab und erhalten hierfür eine Vergütung. Die Verwendung des Stromes wird von einem speziellen Energiemanagementsystem überwacht und gesteuert. In den meisten Fällen ist es aber auf Grund der hohen Strompreise sinnvoll möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen.

Die Eigenverbrauchsquote kann durch das Laden von Elektroautos, die Speicherung des Stromes in dafür geeigneten Stromspeichern und die Wahl der Heizung (Elektroheizung, Wärmepumpe) stark erhöht werden.

Zudem sind Sie mit einem Speicher, der für netzunabhängigen Betrieb ausgelegt ist, auch bei Stromausfällen in der Lage sich aus dem Speicher und der PV-Anlage mit Strom zu versorgen.

PV-Anlagen im Gewerbebetrieb senken Ihre Stromkosten. Der selbst erzeugte Strom kostet im Schnitt ca. 50-80 % weniger als Strom vom öffentlichen Energieversorger.

Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wir bieten verschiedene Beratungsmodule zu Festpreisen an. Dies sind u.a.:

  • Erfassung Ihres Verbrauches, Ihres Nutzerverhaltens inkl. Datenmonitoring und Empfehlungen zur technischen Verbrauchsoptimierung Ihrer bestehenden Anlage
  • Untersuchung Ihres Gebäudes in Hinblick auf sinnvolle energetische Modernisierungen
  • Berechnung und Bemessung einer PV-Anlage mit Verschattungsanalyse und Verbrauchsoptimierung
  • Ganzheitliche Beratung zur Auswahl, Bemessung und Abstimmung der Energieerzeuger und Energieverbraucher mit Empfehlungen zur Dimensionierung von Heizanlagen und Speichergrößen

Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen, die in einem Solarmodus zusammengeschaltet werden.

Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstom aus den Solarmodulen in Wechselstrom um. Der Strom kann jetzt von ihnen im Haushalt oder Gewerbe genutzt werden.

Es handelt sich um eine Batterie, die den Überschuss der Photovoltaikanlage tags speichert und nachts bereitstellt. Aber auch unter tags kann er Lastspitzen ausgleichen, damit kein zusätzlicher Strom aus dem Netz zugekauft werden muss. In der Regel werden heute  Lithium-Ionen- oder Lithium-Eisenphosphat-Technologien verwendet.

Auf Grund der stark steigenden Stromkosten amortisieren sich PV-Anlagen in ca. 8-10 Jahren. Während für den Strom aus dem Netz etwa 40-80 Cent je kWh bezahlt werden muss können Sie Ihren eigenen, sauberen Strom bereits für 15-20 Cent je kWh selbst produzieren und direkt verbrauchen.

Heutzutage können gute leistungsfähige Solarmodule auf nahezu allen Dächern angebracht werden. Die Ausrichtung des Daches sowie der Neigungswinkel können zwar die Leistung der Anlage beeinträchtigen, dennoch rentiert sich eine Photovoltaikanlage mit eigenem Strom in aller Kürze.

Ja, eine Ost-West-Anlage ist zur Produktion von Eigenstrom ideal, weil Strom vermehrt vormittags und abends produziert wird – also zu Tageszeiten in denen die meisten Bewohner im Haus sind.

Ja, es ist möglich. Abhängig ist das vom Verbrauchsverhalten und den Komponenten des Systems.

Eine Versicherung der Solaranlage ist sinnvoll. Gerade bei Schäden durch Sturm, Blitzschlag, Hagel, Überspannung, Wasser, Tierbiss oder Vandalismus.

Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderprogramme für Solaranlagen und Energiespeicher. Auskunft gibt es bei der KfW. 

Auf Grund der besseren Nutzung der Einspeisevergütung mittels Speichers und gesunkenen Anschaffungskosten lohnt sich die Anschaffung eines Energiespeichers, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Während für den Strom aus dem Netz 40-80 Cent je kWh gezahlt werden muss kann sauberer Eigenstrom mit 15-20 Cent je kWh im Schnitt selbst erzeugt werden.

Ja, ein Energiespeicher kann jederzeit Nachgerüstet werden und lohnt sich speziell bei Anlagen mit geringer Einspeisevergütung oder Gebäuden mit einem hohen Stromverbrauch am Morgen oder bei Nacht.

Die Preise für Solarspeicher sind in den letzten Jahren stark gesunken, der exakte Preis hängt jedoch immer von den individuellen Gegebenheiten, auch von der Leistung der Solaranlage und Ihren Anforderungen ab.

Eine Wärmepumpe erzeugt aus der Energie in Luft, Wasser oder Erde, Energie für die Bereitung von Heizwärme und Warmwasser. Dazu braucht es nur 25 % Strom, verglichen mit einer direkten Erwärmung durch elektrische Energie. Wenn der Strom durch die eigene PV-Anlage erzeugt wird sinkt der erforderliche Netzbezug deutlich.

Ideal sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, da diese mit geringem Aufwand installiert werden können.

Der Einbau einer Wärmepumpe amortisiert sich durch eingesparte Energie und Fördermittel vom Staat (KfW, Dena, etc.) relativ schnell.